
In Osteuropa bedeutet eine Rente oft nur das Nötigste zum Überleben. Nach jahrzehntelanger harter Arbeit reicht das Geld gerade für Miete und etwas zu essen. Kommen Krankheiten hinzu, bleibt nichts mehr übrig. Viele ältere Menschen leben zudem in Einsamkeit – ihre Familien sind weggezogen, der Weg nach draussen fällt schwer oder ist gar nicht mehr möglich. Kochen, putzen oder einfache Arbeiten im Haushalt werden zur unüberwindbaren Hürde.
Unser Ziel
Wir wollen, dass ältere und kranke Menschen in Osteuropa in Würde altern können unabhängig von ihrer finanziellen oder gesundheitlichen Lage. Unsere Spitex bringt ihnen nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch Nähe, Gemeinschaft und ein Stück Hoffnung. So wollen wir ihren Alltag erleichtern und ihnen zeigen: Sie sind nicht vergessen.



Was wir unternehmen
Tag für Tag besuchen unsere Mitarbeitenden gemeinsam mit Freiwilligen ältere Menschen in der Westukraine, in Bosnien und in Bulgarien. Sie bringen eine warme Mahlzeit direkt nach Hause, versorgen Kranke medizinisch und helfen bei allem, was im Alltag schwerfällt – vom Waschen über das Putzen bis hin zum Holzhacken.
Die Resultate
Für viele ist unsere Hilfe ein Wendepunkt. Das warme Essen stillt nicht nur den Hunger, sondern schenkt Geborgenheit. Die Gespräche und Gebete bewahren vor Einsamkeit und geben neue Kraft. Immer wieder hören wir: „Ihr seid eine Antwort auf mein Gebet.“
193
Ältere Menschen unterstützt.
Schenken Sie Spitex!
Ihre Unterstützung schenkt älteren Menschen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Nähe, Geborgenheit und die Gewissheit, dass sie nicht allein sind.